Zum Hauptinhalt springen
Hashtagchefin Corporate Influencer

So starten Sie Ihr Corporate‑Influencer‑Projekt – Schritt für Schritt (mit Gratis‑Guide!)

Authentische Markenbotschafter aufbauen: Ihr Fahrplan zum Corporate Influencer Projekt

Während klassische Unternehmensprofile auf LinkedIn oft wenig Interaktion erzielen, gelingt es Corporate Influencern (= Mitarbeitende, die auf ihrem eigenen Profil kommunizieren), mit Persönlichkeit und Expertise Sichtbarkeit für Unternehmen zu generieren. Doch wie startet man ein Corporate Influencer Projekt, das tatsächlich Wirkung zeigt?

In unserem letzten Artikel haben wir beleuchtet, warum Mitarbeiter als Markenbotschafter unverzichtbar sind. Nun zeigen wir Ihnen ganz praktisch, wie Sie ein Corporate Influencer Programm von Grund auf umsetzen – Schritt für Schritt und mit kostenlosem Guide als Hilfestellung.

1. Ziele und Zielgruppen definieren

Der erste Schritt für ein erfolgreiches Corporate Influencer Projekt ist die klare Zielsetzung. Fragen Sie sich gemeinsam im Team:
Was möchten wir mit dem Programm erreichen?

Geht es um die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, mehr Reichweite auf LinkedIn oder die Positionierung als Branchen-Experte?

Definieren Sie zudem Ihre Zielgruppe: Wen möchten Sie mit den Inhalten Ihrer Corporate Influencer konkret ansprechen – potenzielle BewerberInnen, neue KundInnen oder das eigene Netzwerk? Klare Ziele ermöglichen später die Erfolgsmessung und schaffen Orientierung für Ihre Markenbotschafter.

2. Die richtigen Mitarbeitenden auswählen

Nicht jedeR eignet sich automatisch als Corporate Influencer! Wichtig sind Authentizität und Motivation. Suchen Sie Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen, die Lust auf Sichtbarkeit haben und sich gerne in die Rolle als Markenbotschafter einbringen möchten.


Setzen Sie dabei auf Freiwilligkeit: Nur wer sich wirklich mit der Idee identifiziert, wird mit Leidenschaft posten und echte Einblicke geben. Eine heterogene Gruppe aus unterschiedlichen Hierarchieebenen und Fachrichtungen sorgt für vielfältigen Content und maximale Glaubwürdigkeit.

3. Guidelines und Schulungen entwickeln

Damit Ihre Corporate Influencer mit einem guten Gefühl starten, sollten Sie verbindliche, aber motivierende Leitplanken schaffen:
Was darf gepostet werden? Worauf sollte geachtet werden? Welche Werte und Themen stehen im Vordergrund?


Organisieren Sie Schulungen und Workshops zu Content Creation, Storytelling oder LinkedIn-Strategie. So fördern Sie Sicherheit, Wissenstransfer und Kreativität.

4. Die Pilotphase: Testen, lernen, anpassen

Starten Sie Ihr Corporate Influencer Programm zunächst in einer kleinen Pilotgruppe. Lassen Sie erste Beiträge veröffentlichen und holen Sie regelmäßig Feedback ein. Welche Inhalte funktionieren? Wo gibt es Unsicherheiten? Diese Testphase ist wichtig, um Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und die Motivation im Team hochzuhalten. Lernen Sie gemeinsam und entwickeln Sie Ihr Projekt laufend weiter.

5. Kontinuierliche Unterstützung und Community-Building

Schaffen Sie regelmäßige Austauschmöglichkeiten – ob als interner Chat, monatlicher Call oder Feedbackrunde. Geben Sie Wertschätzung und zeigen Sie, dass die Arbeit der Mitarbeitenden gesehen und anerkannt wird. So entsteht eine starke Community, die sich gegenseitig inspiriert und unterstützt.

6. Erfolge messen und Programm ausbauen

Um Ihr Corporate Influencer Projekt nachhaltig erfolgreich zu machen, sollten Sie relevante Kennzahlen im Blick behalten: Reichweite, Interaktionen, Bewerbungen oder sogar neue Kundengewinne. Stimmen die Resultate, können Sie Ihr Programm ausbauen und weitere Markenbotschafter integrieren. Entwickeln Sie aus Learnings eine langfristige Strategie, die Ihre Arbeitgebermarke und Unternehmensziele stützt.

 

Jetzt starten: Ihr kostenloser Corporate Influencer Guide

Corporate Influencer Guide

 

Sie möchten Ihr Corporate Influencer Projekt nicht nur planen, sondern auch wirklich umsetzen? Unser kompakter Mini-Guide unterstützt Sie mit allem, was es braucht:

  • Praxis-Checkliste: Damit Sie keinen Schritt vergessen – von der Zielsetzung über die Auswahl der Markenbotschafter bis zur Erfolgsmessung.

  • Quickstart-Anleitung: So führen Sie ein Kick-off durch, machen LinkedIn-Profile fit und verteilen Content-Rollen im Team.

  • Tipps & Stolperfallen: Was wirklich zählt, woran viele scheitern und wie Sie Ihre Initiative erfolgreich am Laufen halten.


Jetzt kostenlosen Mini Guide anfordern!

Mit einem klugen Corporate Influencer Programm machen Sie Ihre Mitarbeitenden zu echten Markenbotschaftern und stärken nachhaltig Ihre Sichtbarkeit auf LinkedIn & Co.

Wenn Sie Unterstützung beim Start wünschen, beraten wir Sie gerne persönlich!

Corporate Influencer, LinkedIn, LinkedIn Marketing

© 2025 Hashtagchefin - Marketing Services